Bei der Verwendung von PowerMock mit Mockito können sich aufgrund ihrer Komplexität der Integration mehrere gemeinsame Probleme ergeben. Hier sind einige detaillierte Erklärungen zu diesen Themen:
Inkompatible Versionen
Eine der Hauptherausforderungen besteht darin, sicherzustellen, dass die Versionen von Mockito und PowerMock kompatibel sind. Beispielsweise ist PowerMock Version 1.7.0 RC2 mit Mockito Version 2.1.0 [1] [4] kompatibel. Die Verwendung von inkompatiblen Versionen kann zu Fehlern wie `java.lang.noclassDeffoundError` oder` Java.lang.ClassnotFoundException` führenMockito -API -Erweiterungen
PowerMock benötigt die richtige Mockito -API -Erweiterung, um ordnungsgemäß mit Mockito 2.x zu arbeiten. Die Erweiterung "PowerMock-api-mockito" funktioniert nicht mit Mockito 2.x und führt zu Ausnahmen wie "java.lang.NoclassDeffoundError: org/mockito/cglib/proxy/methodischinterceptor". Stattdessen sollten Sie "PowerMock-api-mockito2" verwenden, um diese Probleme zu vermeiden [1] [4].Whitebox Entfernung
Mockito 2.x enthält nicht mehr die WhiteBox -Funktion, die zum Festlegen des internen Objektzustands verwendet wurde. PowerMock bietet eine eigene Whitebox, kann jedoch zu Problemen wie `org.powermock.reflect.exceptions.fieldnotFoundException` führen. Wenn die Whitebox von PowerMock für Sie nicht funktioniert, sollten Sie Ihre eigene Implementierung schreiben [1] [4].Mockmaker -Konfiguration
PowerMock implementiert seinen eigenen "Mockmaker", der mit Mockitos "Mock-Maker-Inline" in Konflikt stehen kann, wenn beide im Klassenpfad vorhanden sind. Um dies zu beheben, können Sie PowerMock so konfigurieren, dass sie an Mockitos "Mockmaker" delegieren, indem Sie `mockito.Mock-Maker-Klasse = Mock-Maker-Inline` in einer Konfigurationsdatei [3] einstellen.Ausnahmehandling
Bei der Verwendung von PowerMock mit Mockito 2.x werden die ursprünglichen Testausnahmen als "RunTimeexceptionProxy`" verpackt. Dies erfordert die Änderung von Testanmerkungen von `@test (erwartet = seltenexception.class)` zu `@test (erwartet = exception.class)`, um die verpackten Ausnahmen zu fangen [4].Integration in andere Frameworks
PowerMock kann aufgrund seiner Bytecode -Manipulationstechniken mit anderen Frameworks oder Bibliotheken wie Frühling oder bestimmten Java -Versionen in Konflikt stehen [9]. Dies kann zu einer langsameren Testausführung und zusätzlicher Komplexität bei der Verwaltung von Abhängigkeiten führen [9].Komplexität und Leistung
Die fortschrittlichen Merkmale von PowerMock sind aufgrund der Manipulation von Bytecode mit einer erhöhten Komplexität und einer langsameren Testausführung ausgestattet. Dies kann die Einrichtung und Aufrechterhaltung von Tests im Vergleich zur Verwendung von Mockito erschweren [9].Insgesamt bietet PowerMock leistungsstarke spöttische Fähigkeiten, insbesondere für Legacy -Code oder komplexe statische Methoden, ein sorgfältiges Einrichten und ein sorgfältiges Management, um Integrationsprobleme mit Mockito und anderen Frameworks zu vermeiden.
Zitate:[1] https://dzone.com/articles/mockito-2x-over-powermock-migration-top-10-tips-andtricks
[2] https://stackoverflow.com/questions/43669909/powermock-failstests
[3] https://github.com/powermock/powermock/wiki/mockito
[4] https://proandroiddev.com/mockito-2-x-over-powermock-migration-tip-and-trick-top-top-118c52abd1d8
[5] https://github.com/powermock/powermock/issues/811
[6] https://stackoverflow.com/questions/6036450/powermock-mockito-vs-mockito-alone
[7] https://github.com/mockk/mockk/issues/79
[8] https://objectcomputing.com/resources/publications/sett/september-2010-mockito-integration-testing-made-esier
[9] https://www.javacodegeeks.com/2024/12/mockito-vs-bowermock-whos-one-to-t-choose-for-mocking-static-methods.html