Um die Ray -Tracing -Funktionen des MacBook Pro M4 mit denen des NVIDIA GEForce RTX 4070 zu vergleichen, müssen wir mehrere Faktoren berücksichtigen, einschließlich Hardwarespezifikationen, Leistungsbenchmarks und der Art von Szenen, die jeweils verarbeiten können.
MacBook Pro M4 Ray Tracing
Das MacBook Pro M4, das mit dem M4 Pro-Chip von Apple ausgestattet ist, verfügt über eine 16-Kern-GPU, die Hardware-Beschleunigungsstrahlverfolgung unterstützt. Dies ist ein signifikantes Upgrade von früheren Modellen, bei denen keine dedizierte Hardware für die Strahlenverfolgung enthielt [4] [9]. Die Einbeziehung von Hardware-beschleunigten Strahlenverfolgung in die M4-Serie zeigt das Engagement von Apple zur Verbesserung der Grafikfunktionen, insbesondere für Spiele und professionelle Anwendungen.
Die Leistung der M4-GPU in komplexen Strahlenverfolgungsszenen ist jedoch noch nicht ausführlich gegen High-End-GPUs wie das RTX 4070 unterteilt. Die GPU des M4 ist im Ökosystem von Apple effizient und leistungsstark ausgestattet.
Nvidia Geforce RTX 4070 Strahlenverfolgung
Die NVIDIA Geforce RTX 4070 ist eine GPU mit mittlerer Reichweite, die robuste Ray-Tracing-Funktionen bietet. Es ist für anspruchsvolle Spiele ausgelegt, wobei Ray Tracing bei hohen Auflösungen wie 1440p aktiviert ist. Der RTX 4070 liefert eine hervorragende Leistung in Spielen wie *Cyberpunk 2077 *, *Control *und *Fortnite *mit Ray Tracing ON, die häufig auch bei hohen Einstellungen spielbar sind [2] [5] [8].
Die RTX -Serie -GPUs der NVIDIA, einschließlich des 4070, profitieren von Technologien wie DLSS (Deep Learning Super -Sampling), die die Leistung erheblich stärken, wenn die Strahlenverfolgung aktiviert ist. DLSS ermöglicht höhere Bildraten durch Rendern bei niedrigeren Auflösungen und dann upsampling, wodurch die Strahlenverfolgung in komplexen Szenen zugänglicher wird [8].
Vergleich
Während die GPU von MacBook Pro M4 hardware-beschleunigte Strahlenverfolgung unterstützt, ist seine Fähigkeit, komplexe Szenen so effektiv zu verarbeiten, wie der RTX 4070 ungewiss. Der RTX 4070 ist speziell für das Spielen entwickelt und hat den Vorteil der proprietären Technologien von NVIDIA wie DLSS, die die Leistung der Strahlenverfolgung verbessern. Die GPU des M4 hingegen ist Teil eines System-On-Chip-Designs (SOC), das die Leistung mit Stromeffizienz ausgleichen.
In komplexen Szenen mit umfangreichen Anforderungen an Strahlverfolgung dürfte der RTX 4070 aufgrund seiner speziellen Hardware- und Software -Optimierungen besser abschneiden. Die Ray Tracing -Funktionen des M4 sind jedoch ein wesentlicher Schritt vorwärts für Apple -Geräte und werden wahrscheinlich eine hervorragende Leistung innerhalb des MAC -Ökosystems bieten, insbesondere für Anwendungen, die für die Metall -API von Apple optimiert sind.
Letztendlich hängt die Auswahl zwischen diesen beiden Optionen von bestimmten Anforderungen ab: Wenn Sie die Spielleistung mit erweiterten Ray -Tracing -Funktionen priorisieren, ist das RTX 4070 möglicherweise vorzuziehen. Für diejenigen, die tief in das Apple -Ökosystem investiert und robuste Grafikfunktionen für professionelle Anwendungen erfordern, ist das MacBook Pro M4 eine überzeugende Wahl.
Zitate:[1] https://www.techradar.com/computing/macs/a-new-dawn-for-mac-gaming-apples-mac-mac-mini-usses-hardware-accelerated-ray-Tracing
[2] https://www.youtube.com/watch?v=-dfwb9xkbr8
[3] https://www.willusher.io/graphics/2020/12/20/rt-dive-m1/
[4] https://www.apple.com/macbook-pro/specs/
[5] https://www.youtube.com/watch?v=jrnkw5rgeci
[6] https://forums.unrealengine.com/t/can-you-use-ray-tracing-on-new-apple-m4-with-ue-t-render-cinematics/2248070
[7] https://support.apple.com/en-us/121553
[8] https://www.reviewed.com/gaming/content/nvidia-rtx-4070-super-review
[9] https://www.bhphotovideo.com/c/product/1859630-reg/apple_z14_mbp_20_14_macbook_pro_m4.html