Die ApplyGuardRail-API integriert sich in das Deepseek-R1-Modell, indem er einen robusten Sicherheitsrahmen für generative KI-Anwendungen bereitstellt. Diese Integration ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Ausgaben des Modells an vordefinierten Sicherheitskriterien einhalten, z.
Schlüsselmerkmale der Integration
1. Sicherheitsmaßnahmen: Mit der API an ApplyGuardRail können Entwickler Sicherheitsmaßnahmen für das Deepseek-R1-Modell implementieren. Dies beinhaltet die Erstellung von Leitplanken, die sowohl auf Benutzereingaben als auch auf Modellausgaben angewendet werden können, um die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien sicherzustellen. Beispielsweise können Leitplanken so konfiguriert werden, dass schädliche Inhalte herausgefiltert, vertrauliche Informationen erfasst und Regeln zur Vermeidung von Themen erzwungen werden [1] [3].
2. Entkopplung aus Fundamentmodellen: Die ApplyGuardRail-API ist von Foundation-Modellen entkoppelt, dh sie kann unabhängig verwendet werden, ohne das Deepseek-R1-Modell direkt aufzurufen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Entwicklern, alle Texteingaben oder Ausgaben gegen vordefinierte Leitplanken zu bewerten, um eine konsistente Sicherheit für verschiedene KI -Anwendungen zu gewährleisten [2] [5].
3.. Anpassbare Leitplanken: Entwickler können mehrere Leitplanken erstellen, die auf verschiedene Anwendungsfälle zugeschnitten sind, und sie auf das Deekseek-R1-Modell anwenden. Diese Anpassung hilft bei der Verbesserung der Benutzererfahrungen und der Standardisierung von Sicherheitskontrollen über generative KI -Anwendungen [3].
4. Bereitstellungsoptionen: Das Deepseek-R1-Modell kann über den Amazon Sagemaker Jumpstart oder den Amazon-Bedrock-Marktplatz eingesetzt werden. In beiden Fällen wird die ApplyGuardRail -API für die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen unterstützt. Nach den neuesten Informationen wird jedoch nur die ApplyGuardRail -API für diese Bereitstellungen unterstützt [1] [3].
5. Implementierungsprozess: Um die ApplyGuardRail-API in Deepseek-R1 zu integrieren, folgen Entwickler in der Regel folgende Schritte:
- Eingabebereich: Benutzereingänge werden zunächst über die ApplyGuardRail -API verarbeitet, um die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien zu überprüfen.
.
- Ausgabebewertung: Die Ausgabe des Modells wird dann erneut gegen die Leitplanken bewertet, um sicherzustellen, dass es den Sicherheitsstandards entspricht.
- Ergebnishandhabung: Wenn entweder der Eingang oder die Ausgabe die Leitplankenprüfung ausfällt, wird eine Meldung zurückgegeben, die die Art der Intervention angibt [1] [2].
Leistungen und Empfehlungen
Die Integration der ApplyGuardRail-API in Deepseek-R1 bietet mehrere Vorteile, einschließlich verbesserter Sicherheit, Einhaltung der verantwortlichen KI-Richtlinien und verbesserte Benutzererfahrung. AWS empfiehlt dringend, diese Leitplanken zu verwenden, um generative KI-Anwendungen einen robusten Schutz zu verleihen, insbesondere angesichts der aufkommenden Art des Deekseek-R1-Modells und potenziellen Bedenken hinsichtlich der Datenschutz und Sicherheit von Daten [7].
Zusammenfassend bietet die ApplyGuardRail-API ein vielseitiges und leistungsstarkes Instrument, um die sichere Bereitstellung des Deepseek-R1-Modells sicherzustellen, indem Entwickler maßgeschneiderte Sicherheitsmaßnahmen in verschiedenen AI-Anwendungen implementieren können.
Zitate:
[1] https://aws.amazon.com/blogs/machine-learning/deepseek-r1-model-now-avail-in-amazon-bedrock-marketplace-amazon-sagemaker-jumpart/
[2] https://docs.amazon.com/bedrock/latest/userguide/guardrails-use-independent-api.html
[3] https://repost.aws/questions/qum-c06qe1r6ev6bnsdbetga/bedrock-guardrails-with-yepseek
[4] https://www.youtube.com/watch?v=twlbga3x3cq
[5] https://aihub.hkuspace.hku.hk/2024/08/01/use-the-applyguardrail-api-with-long-context-inputs-streaming-outputs-in-amazon-bedrock/
[6] https://www.bigdatawire.com/this-just-in/deepseek-r1-models-now-availle-on-aws/
[7] https://campustechnology.com/articles/2025/03/14/aws-press-teepseek-r1-as-fuly-managed-serverless-model-recommends-guardrails.aspx
[8] https://community.aws/content/2jmml8bpx6u5z3mfg3qvyfuzorr/amazon-bedrock-guardrails-api-part-1?lang=en