Serverlose Architektur und traditionelles Hosting unterscheiden sich grundlegend in ihren Kostenstrukturen und Betriebsmodellen, insbesondere wenn sie auf Echtzeitdaten-Feeds angewendet werden. Die Echtzeitdaten füttert die kontinuierliche Datenverarbeitung mit geringer Latenz, was Überlegungen zu Skalierbarkeit, Ressourcennutzung und Kosteneffizienz impliziert.
Kostenmodellunterschiede
Das herkömmliche Hosting umfasst in der Regel die Bereitstellung und Aufrechterhaltung physischer oder virtueller Server fest oder reserviert. Die Kosten resultieren hauptsächlich aus der Zuweisung von Rechenressourcen im Voraus Serverinstanzen, unabhängig von der tatsächlichen Verwendung kontinuierlich oder gemietet. Auch in geringen Verkehrsperioden bestehen die Infrastrukturkosten, da die Server rund um die Uhr laufen, um die Verfügbarkeit und geringe Latenz zu gewährleisten. Dies führt häufig zu Ineffizienzen, insbesondere bei Workloads mit schwankender Nachfrage, wie z. B. Echtzeitdaten-Streaming, bei denen Spitzenlasten sporadisch sein können.
Im Gegensatz dazu nimmt die serverlose Architektur ein Pay-as-You-Go-Preismodell an. Die Gebühren hängen von der tatsächlichen Ausführungszeit, dem Ressourcenverbrauch (Speicher und CPU) und der Aufrufzahlen ab. Die Infrastruktur skaliert automatisch als Reaktion auf eingehende Datenfutterereignisse und Spinnfunktionsinstanzen dynamisch nach oben oder unten. Es besteht keine Notwendigkeit, Leerlaufressourcen zu bezahlen. Die Kosten korrelieren direkt mit dem Arbeitsbelastungsvolumen und ermöglichen Sie die Kosteneinsparungen in den Absendungen außerhalb der Spitzenzeiten. Serverlose Plattformen wie AWS Lambda, Google Cloud-Funktionen oder Azure-Funktionen, Bill-Ausführung basierend auf GB-Sekunden und Anzahl der Anfragen, häufig mit Freistufe Quoten, die eine begrenzte Verwendung ohne Anklage haben.
Skalierbarkeit und Ressourcennutzung
Echtzeitdaten-Feeds sind häufig mit unvorhersehbaren, burstigen Verkehrsmustern ausgestattet. Ein Anstieg der Dateneingaben kann in unregelmäßigen Intervallen auftreten. Das herkömmliche Hosting erfordert eine Bereitstellung für die maximal erwartete Last, um Latenz oder Ausfallzeiten zu vermeiden, was häufig zu Überproduktion und erhöhten Kosten führt. Die Skalierung der herkömmlichen Infrastruktur beinhaltet in der Regel manuelle oder automatische Ressourcenanpassungen, die auf historischen Daten basieren, die möglicherweise in Echtzeit-Anforderungen zurückbleiben.
Serverless Architecture bietet eine nahezu instantane Skalierung und passt die Ressourcen in Echtzeit automatisch mit eingehenden Ereignisspitzen an. Die Anbieter kümmern sich um das Infrastrukturmanagement und skalieren von null Ressourcen zu Tausenden von gleichzeitigen Ausführungen, die ohne Benutzerintervention erforderlich sind. Diese Elastizität stellt sicher, dass die Kosten genau mit der Nachfrage übereinstimmen. Infolgedessen kann Serverless die Ausgaben reduzieren, indem sie die Notwendigkeit einer vorab assoziierten, nicht genutzten Kapazität beseitigen, die in herkömmlichen Setups üblich ist.
Kosten Implikationen von Echtzeitdaten-Feeds
Mit dem traditionellen Hosting können die Kosten für die kontinuierliche Läufe von Servern für Echtzeit-Feeds erheblich sein, insbesondere wenn die Spitzennutzungszeiten kurz und unregelmäßig sind. Die zugrunde liegende Infrastruktur muss robust genug sein, um Spitzenlasten zu bewältigen, doch ein Großteil der zugewiesenen Kapazität bleibt außerhalb dieser Fenster untätig, was zu verschwendeten Ausgaben führt.
Serverlose Modelle entstehen hauptsächlich Kosten, wenn Code aktiv die Daten verarbeitet. In serverlosen Funktionen kann beispielsweise die Abrechnung der Ausführungszeit in Millisekunden, in zugewiesenen Speicher und Aufrufzählungen enthalten. Dieses zeit- und nutzungsbasierte Kostenmodell bedeutet, dass für Echtzeit-Feeds mit variablem oder sporadischem Verkehr die Kosten optimiert werden, da das System nicht kontinuierlich flach läuft. Bei sehr hohen anhaltenden Lasten können die kumulativen Kosten häufiger Funktionsausführungen jedoch manchmal die traditionellen Hosting -Ausgaben überschreiten, insbesondere ohne Optimierungen.
kalte Start- und Leistungsüberlegungen
Obwohl Serverless die Kosten- und Verwaltungsaufwand reduziert, kann die Echtzeitdatenverarbeitung auf Latenz, die durch Kaltstarts eingeführt werden, kurze Verzögerungen sein, wenn Funktionen nach der Inaktivität zum ersten Mal initialisieren. Diese Verzögerungen können die Benutzererfahrung oder zeitkritische Datenverarbeitung beeinflussen. Das traditionelle Hosting mit anhaltenden Servern vermeidet diese Startlatenz im Allgemeinen, dies jedoch auf Kosten des Laufens und Bezahlens für ständig verfügbare Ressourcen.
Um dies zu mildern, implementieren serverlose Plattformen und Architekturen manchmal warme Pools oder Strategien für Keeping-Alive, wodurch einige erhöhte Kosten für die reduzierte Latenz während der Spitzen in Echtzeitdaten-Feeds eingeleitet werden.
Betriebs- und Managementkosten
Das traditionelle Hosting erfordert erhebliche Anstrengungen, um Infrastrukturen zu verwalten - Vorstellungsserver, Überwachung der Flugzeiten, Skalierung von Ressourcen, Aktualisierung von Betriebssystemen und Software und Behandlungsfehlern. Dieser betriebliche Gemeinkosten erhöht die Kosten und erfordert spezialisierte Personal- oder Drittanbieterdienste.
Serverless Abstracts entfernen die Infrastrukturverwaltung und senken die operative Komplexität und Kosten. Entwickler können sich auf die Anwendungslogik für die Einnahme und Verarbeitung von Echtzeitdaten für die Einnahme und Verarbeitung von Echtzeit konzentrieren, während die Plattform Server Health, Skalierung und Aktualisierungen verwaltet. Dies führt zu potenziellen Einsparungen bei Arbeitskräften und schnelleren Bereitstellungszyklen.
Zusammenfassung der Kosten Kompromisse
- Das herkömmliche Hosting bietet Fixkosten für vorhersehbare, stetige Arbeitsbelastungen, aber es besteht die Risiko, dass sie bei geringem Verkehr über nicht verwendete Kapazitäten überzahlt.
-Serverless bietet eine variable, nutzungsbasierte Preisgestaltung, die ideal für unvorhersehbare Echtzeitdaten-Feeds, indem sie automatisch mit der Nachfrage skalieren.
- Bei niedrigem bis moderatem Verkehr mit variablen Lasten ist Serverless aufgrund nicht im Leerlaufressourcengebühren im Allgemeinen kostengünstiger.
- Für einen sehr hohen, konsistenten Durchsatz kann das herkömmliche Hosting aufgrund von Volumenrabatten und kontinuierlicher Ressourcenzuweisung günstiger sein.
- Die Betriebs- und Wartungskosten sind in der Regel niedriger, da die Teams serverlosen zugute kommen, um die Infrastrukturverwaltung zu minimieren.
- Latenzempfindlichkeiten im Zusammenhang mit serverlosen Erkältungsstarts können architektonische oder Kostenkompromisse erforderlich sein.
Real-World-Kostenbeispiele
Für eine durchschnittliche Echtzeit-Feed-Mittelung von 50 bis 200 Ereignissen pro Sekunde in den Spitzen, aber mit langen Leerlaufzeiten kann die serverlose Preisgestaltung erhebliche Einsparungen erzielen und nur für die Millisekunden der Funktionsausführung plus Speicherzuweisung während dieser Bursts zahlen. Wenn Berechnungen die Ausführungskosten zuzüglich des Aufrufs für die Berechnungen auf insgesamt Hunderte von Dollar monatlich schätzen, kann dies niedriger sein als die Bereitstellung mehrerer dedizierter Fälle im herkömmlichen Hosting, in dem diese Instanzen kontinuierlich laufen und die Kosten über mehrere hundert Dollar pro Monat entstehen.
Wenn die gleiche Arbeitsbelastung bei hohen Raten rund um die Uhr konstant wird (z. B.> 66 Anforderungen pro Sekunde), können traditionelle Hosting -Kosten wirtschaftlicher werden, insbesondere wenn sie reservierte oder Spot -Instanzen verwenden. Serverlose Latenz- und Ausführungs-Overheads können sich ansammeln, wodurch Container oder VMs für anhaltende starke Workloads kostengünstiger werden.
Abschluss
Im Kontext von Echtzeitdatenfeeds bietet das Pay-per-Use-Modell der Serverless Architection, die automatische Skalierung und die reduzierte operative Gemeinkosten im Allgemeinen Kostenvorteile gegenüber herkömmlichem Hosting für Workloads mit variablen, unvorhersehbaren oder bürgerlichen Verkehrsmustern. Für konsequente, hochvolumige Echtzeit-Feeds kann das herkömmliche Hosting aufgrund der festen Preisgestaltung und der Ressourcenkontrolle manchmal kosteneffizienter sein. Die Auswahl zwischen serverlosen und herkömmlichen Hosting für Echtzeitdaten-Feeds sollte somit die spezifischen Workload-Muster, die Latenzanforderungen und die betrieblichen Präferenzen berücksichtigen, um die Kosteneffizienz zu optimieren.
Dieser Vergleich unterstreicht, wie die serverlose Architektur eng mit der dynamischen Natur von Echtzeitdaten-Feeds übereinstimmt, die wirtschaftliche Skalierbarkeit ermöglicht und viele der Voraussetzungen und Ineffizienzen der traditionellen Hosting-Modelle beseitigt.