Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Was sind die häufigsten Probleme bei der Integration von Deepseek -API in OpenAI


Was sind die häufigsten Probleme bei der Integration von Deepseek -API in OpenAI


Die Integration der Deepseek -API in OpenAI kann mehrere Herausforderungen stellen, die sich hauptsächlich auf die technische Kompatibilität, die Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und die Einhaltung der Nutzungsbedingungen beziehen.

Häufige Probleme

1. Technische Kompatibilität und Fehler:
- Benutzer haben berichtet, dass sie auf Fehler wie "nicht verarbeitbare Entität" stoßen, wenn sie versuchen, Deepseek in vorhandene Systeme zu integrieren, die gut in andere Anbieter wie OpenAI und COQ funktionieren. Dies deutet darauf hin, wie die API von Deepseek im Vergleich zu anderen Anfragen oder Datenformate umgeht [1].

2. Datensicherheit und nicht autorisierter Zugriff:
- Es gibt erhebliche Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit, insbesondere in Anschuldigungen, dass Deepseek möglicherweise nicht ordnungsgemäß auf Daten aus der OpenAI -API zugegriffen hat. Microsoft und OpenAI untersuchen derzeit die Behauptungen, dass Personen, die mit Deepseek in Verbindung stehen, große Datenmengen, die auf unbefugten Zugriff oder Missbrauch der API hinweisen können [2] [5] [7]. Solche Aktivitäten verstoßen nicht nur die Nutzungsbedingungen, sondern werfen auch ethische Fragen zu Datenbearbeitungspraktiken auf.

3. Einhaltung der Nutzungsbedingungen:
- Der Integrationsprozess wird durch die Notwendigkeit kompliziert, streng an die Nutzungsbedingungen von Openai einzuhalten. Berichten zufolge haben Deepseek möglicherweise Praktiken wie "Destillation" betrieben, bei denen Ausgänge von OpenAI -Modellen verwendet werden, um ihre eigenen Modelle zu trainieren. Diese Praxis wird als Verstoß gegen die von OpenAI festgelegten Begriffe angesehen, was zu potenziellen rechtlichen Auswirkungen und weiter erschweren Integrationsbemühungen führt [3] [4] [6].

4. Leistung und Ressourcenmanagement:
- Benutzer haben auch Leistungsprobleme festgestellt, wenn sie die Modelle von Deepseek verwenden, insbesondere in Bezug auf ihre Effizienz im Vergleich zu etablierten Modellen wie denen von OpenAI. Während Deepseek die Kosteneffizienz für die Kosteneffizienz behauptet, berichten einige Benutzer, dass die tatsächliche Leistung möglicherweise nicht die Erwartungen entspricht, was zu Unzufriedenheit mit der Integrationserfahrung führt [9].

Zusammenfassend kann die Entwickler bei der Integration von Deepseek -API in OpenAI potenzielle Vorteile bieten, die mit technischen Fehlern, Sicherheitsbedenken, Compliance -Problemen und Leistungsherausforderungen verbunden sind.

Zitate:
[1] https://github.com/vercel/ai/discussions/2030
[2] https://nationaltechnology.co.uk/microsoft_openai_probe_deepseek_linked_group_unauthorised_data_use.php
[3] https://www.etvbharat.com/en/ten/technology/openai-craims-that-chinese-startup-deepseek-stole-it-apis-to-train-the-r1-ai-model-enn25013002089
[4] https://www.deeplearning.ai/the-batch/issue-277/
[5] https://lab.wallarm.com/api-security-is-at-the-center-openai-vs-leepseek-alegations/
[6] https://news.ycombinator.com/item?id=42861475
[7] https://www.hindustantimes.com/world-news/microsoft-alleges-peepseek-stole-openai-data-for-training-china-us-data-bach-world-news-101738149605473.html
[8] https://community.openai.com/t/what-are-the-common-chalenschaften-when-interacting-with-3rd-party-api/615551
[9] https://www.reddit.com/r/openai/comments/1i5pr7q/it_just_happened_deepseekl1_is_here/

---