Durch die Integration neuer Relikt-KI-Überwachung in Deepseek-R1 sind mehrere Schritte beteiligt, mit denen Sie die Leistung, Qualität und Kosten Ihrer KI-Anwendungen überwachen können. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Erreichen dieser Integration:
Schritt 1: Deepseek-R1 lokal einrichten
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie ein Deekseek-R1-Modell vor Ort einrichten. Deepseek-Modelle sind bekannt für ihre innovative Architektur, insbesondere für das Expertenmischung (MEE), das die Effizienz verbessert, indem nur relevante Submodelle für bestimmte Aufgaben aktiviert werden [1] [3].
Schritt 2: Verwenden von OpenAI-kompatibler API
Deepseek-Modelle verwenden eine OpenAI-kompatible API. Dies bedeutet, dass Sie sie mit dem OpenAI SDK in Ihre Anwendung integrieren können, was den Überwachungsprozess mit neuem Relikt vereinfacht [1].
Schritt 3: Integration in die Überwachung der neuen Relikte KI
1. Melden Sie sich an oder melden Sie sich bei New Relic an: Melden Sie sich zunächst für ein neues Reliktkonto an oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits eines haben. New Relic bietet eine kostenlose Kontooption, mit der sie für Tests und Entwicklung zugänglich ist [1].
2. Konfigurieren Sie New Relic für OpenAI: Da Deepseek eine OpenAI-kompatible API verwendet, werden Sie New Relic so konfigurieren, als würden Sie OpenAI direkt integrieren.
- Navigieren Sie zu Integrationen und Agenten in Ihrem neuen Reliktkonto.
- Geben Sie in der Suchleiste Openai ein und wählen Sie es aus.
- Wählen Sie die Programmiersprache der Anwendung (z. B. Python, Node.js).
- Befolgen Sie den von New Relic bereitgestellten Führungsprozess, um Ihre KI -Anwendung mit Deepseek [1] zu instrumentieren.
3.. Instrument Ihre Anwendung: New Relic bietet APM -Agenten, die leicht in Ihre Anwendung integriert werden können. Diese Agenten sammeln Metriken und Ereignisdaten aus KI-Bibliotheken und Frameworks, sodass Sie die Leistung Ihrer KI-Anwendung in Echtzeit überwachen können [2] [8].
4. Anpassen von Agentenverhalten: Sobald der Agent installiert ist, können Sie sein Verhalten an Ihre Anforderungen anpassen. Dies beinhaltet das Aktivieren oder Deaktivieren von Funktionen wie Streaming und Inhaltsaufzeichnung, die für die Überwachung von AI -Wechselwirkungen von entscheidender Bedeutung sind [5].
5. Leistung und Qualität überwachen: Mit der neuen Relikt -KI -Überwachung können Sie Einblicke in wichtige Metriken wie Reaktionszeit, Qualität, verwendete Token und Infrastrukturleistung erhalten. Dies hilft bei der Identifizierung von Engpässen und der Optimierung der Gesamtfunktionalität Ihrer AI -Anwendung [10].
6. Modellvergleich und Optimierung: Die Modellvergleichsfunktion von New Relic ermöglicht es Ihnen, verschiedene KI -Modelle basierend auf Leistung, Qualität und Kosten zu bewerten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie entscheiden, ob Sie zu einem neueren Modell wie Deepseek-R1 wechseln möchten, da es bei der Bewertung der Auswirkungen auf Ihre Anwendung hilft [4] [9].
Schritt 4: Sicherstellung von Datenschutz und Sicherheit
Stellen Sie bei der Verwendung einer neuen Relikt -KI -Überwachung sicher, dass Sie den Datenschutzbestimmungen einhalten. Da die KI -Überwachung Eingänge und Ausgänge einschließlich persönlicher Informationen aufzeichnen kann, ist es wichtig, die Zustimmung von Benutzern zu erhalten und die erforderlichen Datenschutzmaßnahmen zu implementieren [2].
Schritt 5: Nutzung von Erkenntnissen für Innovation
Verwenden Sie schließlich die Erkenntnisse, die aus der neuen Relikt -KI -Überwachung gewonnen wurden, um Innovationen voranzutreiben und Ihre KI -Anwendungen zu verbessern. Durch die Optimierung von Leistung und Kosten können Sie die Einführung der KI beschleunigen und eine schnellere Return on Investment (ROI) erzielen [4] [7].
Diese Integration verbessert nicht nur die Sichtbarkeit in Ihren KI-Stapel, sondern unterstützt auch die kostengünstige und effiziente Natur von Deekseek-Modellen, macht KI zugänglicher und fährt schnellere Innovationen.
Zitate:
[1] https://newrelic.com/blog/how-to--relic/deploy-yepseek-models-locally-and-monitor-new-new-relic-ai-monitoring
[2] https://docs.newrelic.com/install/ai-monitoring/
[3] https://618media.com/en/blog/integratingdeepseek-r1-into-existing-systems-a-guide/
[4] https://newrelic.com/press-release/20250203
[5] https://docs.newrelic.com/docs/ai-monitoring/customize-agent-ai-monitoring/
[6] https://learn.odoo.com/groups/in-5/new-relic-eutends-it-ai-monitoring-topport-teepseek-4237?mode=date
[7] https://radicaldatascience.wordpress.com/tag/deepseek/
[8] https://newrelic.com/blog/how-to--relic/ai-monitoring
[9] https://www.computerweekly.com/news/366618774/new-relic-utends-oBservability-t-tepseek
[10] https://newrelic.com/platform/ai-monitoring