Der Einfluss von Amazon auf kleine stationäre Geschäfte ist tiefgreifend und facettenreich, was die Einzelhandelslandschaft sowohl durch Wettbewerb als auch durch die Zusammenarbeit umformiert.
Marktstörung und Wettbewerb
Der Anstieg von Amazon als E-Commerce-Riese hat die kleinen stationären Einzelhändler erheblich in Frage gestellt. Mit seiner umfangreichen Produktpalette, den niedrigen Preisen und dem überlegenen Komfort hat Amazon viele Verbraucher von traditionellen physischen Geschäften entfernt. Kleine Geschäfte haben in der Regel nur eine begrenzte physische Kapazität und die lokale Reichweite, während die globale Online -Präsenz von Amazon eine umfassende Produktvielfalt und einen schnelleren Versand anbietet. Diese Skala erschwert es lokalen Einzelhändlern, um Preis oder Auswahl zu konkurrieren, was häufig zu einem Rückgang des Fußgängerverkehrs und des Umsatzes in kleinen Geschäften führt. Das Phänomen von "Showrooming", bei dem Kunden Produkte in physischen Geschäften durchsuchen, sie jedoch online (oft bei Amazon) zu niedrigeren Preisen kaufen, hat weiter stationäre Geschäfte unter Druck gesetzt, um auf dieses neue Verbraucherverhalten zu reagieren.
Möglichkeiten für kleine Unternehmen bei Amazon
Trotz dieser Herausforderungen hat Amazon über seine Marktplattform auch Möglichkeiten für kleine Unternehmen geschaffen. Viele kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) verwenden Amazon als Kanal, um ein breiteres Publikum zu erreichen, ohne dass ihre eigenen großflächigen E-Commerce-Operationen erforderlich sind. Verkäufer von Drittanbietern bei Amazon machen eine Mehrheit der auf der Plattform verkauften Waren aus. Dieses Modell ermöglicht es kleinen Unternehmen, die Erfüllung und Logistikinfrastruktur von Amazon zu nutzen, eine schnellere Lieferung und häufig bessere Kunden zu erreichen, als sie unabhängig voneinander konnten. Beispielsweise verwenden einige Anbieter Amazon -Lagerhäuser für das Bestandsverwaltung und unterhalten ihre eigenen Verkaufsgeschäfte. Es bleiben jedoch Herausforderungen wie die Konkurrenz mit gefälschten oder abgesetzten Produkten und die Notwendigkeit, mit den Preisanpassungsrichtlinien von Amazon zu konkurrieren.
Amazon's stationäre Erweiterung
In den letzten Jahren hat sich Amazon in den physischen Einzelhandel erweitert, indem er verschiedene Arten von stationären Geschäften eröffnet hat, darunter Buchhandlungen, Lebensmittelgeschäfte (durch die Übernahme von Whole Foods), Convenience Stores (Amazon GO) und Spezialgeschäfte (Amazon Style und Amazon 4-Sterne). Dieser Schritt stellt das Interesse von Amazon an der Zusammenführung von Online- und Offline -Einzelhandelserlebnissen dar. Physische Geschäfte bieten Kunden eine sofortige Befriedigung der Produkte, Touch-and-Feel-Erlebnisse und lokalisierte Produktsortimente, die auf die Präferenzen der Gemeinschaft zugeschnitten sind. Diese Erweiterung stellt Amazon in direkten Wettbewerb mit traditionellen lokalen Geschäften in mehreren Einzelhandelskategorien ein.
Auswirkungen auf die Erwartungen der Verbraucher und den Einzelhandelspraktiken
Amazon hat neue Standards für Kundendienst, Liefergeschwindigkeit und Komfort festgelegt und die Erwartungen der Verbraucher im gesamten Einzelhandelssektor erhöht. Funktionen wie ein Klickeinkauf, problemlose Rückkehr und die schnelle Versand von Amazon Prime haben die Kunden anspruchsvoller gemacht. Für kleine stationäre Geschäfte bedeutet dies, dass sie sich an die Einführung von Omnichannel-Strategien wie die Online-Bestellung mit Abholung im Geschäft, die Akzeptanz verschiedener Zahlungsmethoden und die Verbesserung des personalisierten Kundenservice annehmen. Viele physische Einzelhändler haben digitale Technologien angenommen und online und offline integriert, um in der Amazonas -Ära wettbewerbsfähig zu bleiben.
Strategische Anpassungen durch kleine Einzelhändler
Um die Dominanz von Amazon standzuhalten, haben viele kleine, stationäre Unternehmen ihre Servicemodelle innoviert. Einige haben die Plattform von Amazon verwendet, um ihren Umsatz zu ergänzen und sich auf einzigartige, lokale oder Nischenprodukte zu konzentrieren, die sie von Massenmarktangeboten unterscheiden. Andere haben das Einkaufserlebnis im Laden erweitert, indem sie außergewöhnlichen Kundenservice, personalisierte Empfehlungen und das Engagement der Community bieten. Lokale Einzelhändler haben auch Treueprogramme verwendet, die von Datenanalysen unterstützt werden, um Kunden besser zu zielen und zu halten. Einige haben digitale Annehmlichkeiten wie mobile Zahlungen und Pickups am Straßenrand angenommen, um das Beste aus Online- und physischen Einzelhandelserlebnissen zu verbinden.
Wirtschafts- und Gemeinschaftseffekte
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Amazon auf kleine stationäre Geschäfte erstrecken sich über einzelne Unternehmen hinaus. Der Rückgang der lokalen Einzelhändler kann die lokale Beschäftigung beeinträchtigen, die Lebendigkeit der Einkaufszentren in der Gemeinde verringern und städtische Einzelhandelslandschaften verändern. Die Anwesenheit der physischen Geschäfte von Amazon und seinen Partnerschaften mit lokalen Verkäufern schafft jedoch ein Hybridmodell, bei dem kleine Unternehmen mit größeren Einzelhandelsformaten koexistieren können. Das Modell von Amazon ermutigt kleine Geschäfte, innovativ zu sein oder eine Online -Präsenz aufzubauen, um ihre physischen Vorgänge zu ergänzen.
Recht und operative Herausforderungen
Kleinunternehmen, die bei Amazon verkaufen, stehen vor zusätzlichen operativen Herausforderungen wie der Durchsetzung von geistigen Eigentumsrechten, insbesondere bei der Bekämpfung gefälschter Produkte. Amazon bietet Programme an, mit denen Verkäufer die Verletzung von Gegenständen melden können. Dies erfordert jedoch fortlaufende Wachsamkeit und Mühe. Darüber hinaus können der Wettbewerb um Preis- und Erfüllungsbedingungen die Gewinnmargen für kleine Verkäufer belasten und strategische Preisgestaltung und Bestandsverwaltung erfordern.