Die CE -Markierung zeigt, dass ein Produkt den Anforderungen an die Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz der EU entspricht [7]. Es ermöglicht es, Produkte im Europäischen Wirtschaftsbereich (EWR) frei gehandelt zu werden, unabhängig vom Herkunftsland [1]. Die CE -Markierung ist nur für Produkte mit vorhandenen EU -Spezifikationen obligatorisch [7] [9].
Der formelle Rechtsstatus der CE -Markierung ist in verschiedenen EU -Richtlinien und -vorschriften aufgeführt [1]. Diese Richtlinien und Vorschriften sind gesetzgeberische Gesetze, die von der EU verabschiedet wurden und in allen EU -Mitgliedstaaten als "harmonisiert" und obligatorisch gilt [3]. Wenn ein Hersteller die CE -Kennzeichnung an ein Produkt anmacht, bedeutet dies, dass das Produkt alle wesentlichen Anforderungen an die Gesundheit und Sicherheit aus den geltenden Richtlinien und Vorschriften entspricht [1].
Einige Beispiele für EU -Richtlinien, die eine CE -Markierung erfordern [1]:
* Aktive implantierbare medizinische Geräte
* Geräte brennende gasförmige Brennstoffe
* Kabelwag -Installationen, die für Personen ausgelegt sind
* Bauprodukte
* Öko-Design von energiebezogenen Produkten
* Elektrische und elektronische Geräte
* Ausrüstung und Schutzsysteme für die Verwendung in potenziell explosiven Atmosphären
* Sprengstoff für zivile Zwecke
* Düngemittel
* Heißwasserkessel
* In -vitro diagnostische medizinische Geräte
* Aufzüge
* Maschinerie
* Instrumente messen
* Medizinprodukte
* Rauschemission in der Umgebung
* Nicht automatische Wiegeinstrumente
* Persönliche Schutzausrüstung
* Druckausrüstung
* Pyrotechnik
* Freizeithandwerk
* Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (ROHS)
* Spielzeug
* Einfache Druckbehälter
Die Hersteller müssen eine Konformitätsbewertung durchführen, eine technische Datei erstellen und eine Erklärung unterzeichnen, wie sie durch die zuständigen Gesetzgebung festgelegt ist, bevor sie die CE -Markierung anstellen [1] [3]. Importeure müssen überprüfen, ob Hersteller außerhalb der EU die erforderlichen Schritte unternommen haben und dass die Dokumentation auf Anfrage [1] verfügbar ist. Distributoren müssen nachweisen, dass sie mit gebührender Sorgfalt gehandelt haben und vom Hersteller oder Importeur bestätigt haben, dass die erforderlichen Maßnahmen ergriffen wurden [1].
Zitate:[1] https://en.wikipedia.org/wiki/ce_marking
[2] https://www.trade.gov/country-commercial-guides/eu-labelingmarking-requirements
[3] https://www.trade.gov/country-commercial-guides/eu-eu-legislation-and-ce-marking
[4] https://www.cbi.eu/market-information/home-decoration-textiles/buyer-requirements
[5] https://www.gov.uk/guidance/ce-marking
[6] https://360compliance.co/ce-certification/
[7] https://europa.eu/youreurope/business/product-requirements/labels-markings/ce-marking/index_en.htm
[8] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/en/txt/pdf/?uri=celex%3A32014l0031
[9] https://cemarking.net/eu-ce-marking-directives/