Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Wie ist der Stromverbrauch des DGX -Sparks mit dem RTX 4090 verglichen?


Wie ist der Stromverbrauch des DGX -Sparks mit dem RTX 4090 verglichen?


Der Stromverbrauch des NVIDIA DGX Spark und des RTX 4090 variiert aufgrund ihrer unterschiedlichen Konstruktionszwecke und Architekturen erheblich.

DGX Spark -Stromverbrauch

Der DGX Spark wurde als kompakter AI-Supercomputer mit der Grace Blackwell-GPU mit Tensor-Kernen der 5. Generation und 20-Arm-CPU-Kernen ausgelegt. Es ist für die Entwicklung und Inferenz von KI optimiert und bietet bis zu 1.000 Tops der KI -Berechnung. Der DGX-Spark verbraucht maximal 170 W Strom, was ihn zu einer leistungsstarken Lösung für KI-Aufgaben wie Modellinferenz und Feinabstimmung macht [1] [2].

RTX 4090 Stromverbrauch

Im Gegensatz dazu ist der NVIDIA RTX 4090 eine High-End-Grafikkarte, die hauptsächlich für Spiele und grafischintensive Anwendungen verwendet wird. Es hat einen viel höheren Stromverbrauch mit einem offiziellen TDP von 450 W. In praktischen Spielszenarien verbraucht der RTX 4090 jedoch in der Regel zwischen 300 W und 400 W, wobei gelegentlich Spikes während des Übertakts oder sehr anspruchsvollen Spielen über 400 W. über 400 W. [3] [4] [7]. In extremen Fällen wie Stresstests oder VR -Gaming kann es Stromverbrauchsniveaus über 500 W ** [4] [8] erreichen.

Vergleich

?
- Leistungseffizienz: Der DGX-Spark ist für seinen beabsichtigten Anwendungsfall deutlich effizienter und verbraucht weniger als die Hälfte der Leistung des RTX 4090 unter typischen Bedingungen.
- Leistung: Beide Geräte bieten eine hohe Leistung in ihren jeweiligen Domänen, aber der RTX 4090 ist für die RAW -Grafikverarbeitungsleistung optimiert, während der DGX Spark in AI -Rechenaufgaben hervorgeht.

Insgesamt sind beide Geräte in ihren jeweiligen Bereichen leistungsstark, sie richten sich an unterschiedliche Bedürfnisse und haben unterschiedliche Stromverbrauchsprofile, die ihre Designziele widerspiegeln.

Zitate:
[1] https://www.maginative.com/article/nvidia-unveils-dgx-spark-and-dgx-station-desktop-ai-supercomputers-for-the-developer-masses/
[2] https://beebom.com/nvidia-project-digits-rebranded-t-dgx-spark-dgx-station-announced/
[3] https://www.chillblast.com/blog/what-power-supply-do-you-need-for-the-nvidia-rtx-4090
[4] https://hwbusters.com/gpu/nvidia-rtx-4090-detailed-power-analysis-ideal-power-supply/
[5] https://www.pcmag.com/news/what-is-nvidias-dgx-station-a-new-specialized-desktop-line-for-ai-work
[6] https://www.youtube.com/watch?v=lz25z_un4bq
[7] https://lambdalabs.com/blog/nvidia-rtx-4090-vs-rtx-3090-leep-Learning-Benchmark
[8] https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/ysc7xy/rtx_4090_power_constum/
[9] https://www.reddit.com/r/amd/comments/13ljfd7/rtx_4090_vs_rx_7900_xtx_power_scaling_from_275w/