Scopely und Niantic sind beide prominente Akteure in der Spielebranche, wobei jedes Unternehmen unterschiedliche Strategien für die Verwendung virtueller Währungen innerhalb ihrer Spiele verwendet.
Scopelys Ansatz zu virtuellen Währungen
Das Geschäftsmodell von Scopely dreht sich um den Free-to-Play-Ansatz (F2P), bei dem Spieler Spiele kostenlos herunterladen und spielen können, aber die Möglichkeit haben, In-App-Käufe zu tätigen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern. Zu diesen Einkäufen gehören häufig virtuelle Währungen, Power-ups, Charakterschalen und andere Premium-Funktionen, die das Gameplay verbessern. Durch die Verwendung virtueller Währungen in den Spielen von Scopely können Spieler im Spielartikel oder auf Premium-Inhalte zugreifen und für das Unternehmen einen stetigen Einnahmequalität bieten. Scopelys Fokus auf In-App-Käufe, einschließlich virtueller Währungen, ist neben Werbung und Partnerschaften mit Marken ein wesentlicher Bestandteil seines Umsatzmodells [1].
Niantics Ansatz zu virtuellen Währungen
Niantic, bekannt für seine erweiterten Reality-Spiele wie Poké © Mon Go, verlässt sich auch stark auf Einnahmen in den Apps. Benutzer können virtuelle Artikel, Währungen und Verbesserungen kaufen, um ihr Spielerlebnis zu bereichern. Der Ansatz von Niantic zu virtuellen Währungen ähnelt Scopely, da es den Benutzern eine Möglichkeit bietet, auf Premium -Inhalte und -Funktionen innerhalb des Spiels zuzugreifen. Niantic nutzt jedoch auch gesponserte Standorte und Veranstaltungen, bei denen Unternehmen für den erhöhten Fußgängerverkehr von Aktivitäten im Spiel zahlen und eine einzigartige Werbeplattform anbieten [5] [8].
Vergleich der Verwendung der virtuellen Währung
Sowohl Scopely als auch Niantic verwenden virtuelle Währungen als primäre Monetarisierungsstrategie durch In-App-Käufe. Der Ansatz von Niantic ist jedoch stärker in Orte und Ereignisse in der realen Welt integriert, wodurch er das traditionellere Kaufmodell von Scopely unterscheidet. Während sich Niantic auf die bauliche Förderung des Gameplays durch virtuelle Waren und Werbung konzentriert, kombiniert Niantic virtuelle Währungsverkäufe mit realen Engagement-Strategien wie gesponserten Standorten.
In den jüngsten Entwicklungen hat Niantic die Integration der Kryptowährung in seine Spiele durch Kooperationen wie die mit Fold untersucht, mit der die Spieler Kryptowährung durch Ausführen von Aktionen in realer Welt erhalten können [2]. Dieser innovative Ansatz für virtuelle Währungen und Kryptowährung unterscheidet sich von den aktuellen Strategien von Scopely, die keine Blockchain-basierten Währungen umfassen.
Während beide Unternehmen virtuelle Währungen für die Monetarisierung nutzen, ist Niantics Ansatz innovativer und in reale Interaktionen integriert, während ein traditionelleres F2P-Modell mit Schwerpunkt auf In-App-Käufen und Werbung aufrechterhalten wird.
Zitate:
[1] https://vizologi.com/business-strategy-canvas/scopely-business-model-canvas/
[2] https://techhq.com/2021/12/niantic-collaboration-with-fold-lets-players-earn-bitcoin/
[3] https://www-
[4] https://www.scopely.com/en/legal?id=tos
[5] https://vizologi.com/business-strategy-canvas/niantic-labs-business-model-canvas/
[6] https://www.bankofcanada.ca/wp-content/uploads/2016/04/value-virtual-currencies.pdf
[7] https://www.fatf-gafi.org/en/publications/fatfgeneral/guidance--virtual-currencies.html
[8] https://canvasbusinessmodel.com/blogs/how-it-works/niantic-how-it-works