Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Was sind die Unterschiede in den Hardwareanforderungen zwischen Deepseek Codierer V2 und R1


Was sind die Unterschiede in den Hardwareanforderungen zwischen Deepseek Codierer V2 und R1


Die Hardwareanforderungen für Deepseek Codierer V2 und Deepseek R1 unterscheiden sich erheblich und widerspiegeln ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und beabsichtigten Anwendungsfälle.

Deepseek Codierer V2 Anforderungen

Deepseek Codierer V2 ist ein spezielles KI -Modell für Codierungsaufgaben, das erhebliche Hardware -Ressourcen für eine optimale Leistung erfordert. Die wichtigsten Spezifikationen umfassen:

- Prozessor: Eine moderne Multi-Core-CPU, idealerweise ein Intel Core i7 aus der 8. Generation oder amd Ryzen 5 aus der 3. Generation oder neuer. Eine CPU mit mindestens 6 bis 8 Kernen wird für eine bessere Leistung empfohlen.
- RAM: Es sind mindestens 16 GB erforderlich, aber 64 GB werden für die effektive Umstellung größerer Modelle bevorzugt.
. Diese Anforderung zeigt den umfangreichen Ressourcenbedarf des Modells für einen effizienten Betrieb und Inferenz [1] [5] [9].

Deepseek R1 Anforderungen

Deepseek R1 hingegen bietet verschiedene Modellgrößen, die unterschiedliche Hardwarefunktionen entsprechen. Die Anforderungen sind flexibler im Vergleich zu Coder V2:

- Prozessor: Ähnlich wie bei Codierer V2 wird eine moderne Multi-Core-CPU empfohlen, die spezifische Generation ist jedoch weniger kritisch.
- RAM: Für kleinere Modelle (wie die 1,5B -Version) können nur 20 GB RAM erforderlich sein, während größere Modelle (bis zu 70 B) erheblich mehr Speicher benötigen - idealerweise kombiniert System RAM und GPU VRAM, um 80 zu treffen oder überschreiten GB ** [2] [6] [8].
- GPU: Die GPU -Anforderungen variieren je nach Modellgröße. Kleinere Modelle können auf weniger leistungsstarken GPUs ausgeführt werden, während größere Modelle High-End-GPUs wie die NVIDIA-RTX-Serie für eine optimale Leistung erfordern [3] [4].

Zusammenfassend, wenn Sie ein System mit begrenzten Ressourcen haben, können Sie mit den kleineren Modellen von Deepseek R1 beginnen. Wenn Sie dagegen mit High-End-Hardware ausgestattet sind, die mehrere GPUs und große Mengen an RAM unterstützen können, ist Deepseek Codierer V2 für speziellere Codierungsaufgaben geeignet.

Zitate:
[1] https://stackoverflow.com/questions/78697403/system-requirements-for-thepeepseek-coder-v2-instruct/78825493
[2] https://digialps.com/run-teepseek-r1-locally-aful-guide-my-honest-review-of-this-free-openai-alternative/
[3] https://www.hardware-corner.net/llm-database/deepseek/
[4] https://blog.promptlayer.com/deepseek-v2-vs-coder-v2-a-comparative-analysis/
[5] https://github.com/deepseek-ai/deepseek-coder-v2/issues/26
[6] https://www.reddit.com/r/ollama/comments/1icv7wv/hardware_requirements_for_running_the_full_size/
[7] https://dataloop.ai/library/model/bartowski_deepseek-coder-v2-instruct-gguf/
[8] https://huggingface.co/deepseek-ai/deepseek-r1/discussions/19
[9] https://huggingface.co/deepseek-ai/deepseek-coder-v2-instruct